Ergebnis der Suchanfrage nach Kölnische Rundschau

Inhalte

Filtern
1330 Treffer
  • 21.03.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Obama/Iran

    Köln (ots) - Größer könnte der Kontrast zu George W. Bush und dessen achtjähriger Amtszeit nicht sein, in der fast immer außenpolitische Konfrontation das Prinzip der Kooperation überlagerte: Mit der Ausstrahlung einer Videobotschaft an den Iran beschreitet der neue US-Präsident Barack Obama jetzt mit einer spektakulären Maßnahme diplomatisches Neuland und überreicht einen verbalen Ölzweig. Damit weckt er ...

  • 20.03.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Finanzkrise/Streit

    Köln (ots) - Die Kanzlerin kommt derzeit gleich von zwei Seiten unter Druck, mehr Geld gegen die Rezession aufzubringen. Zum einen drängt die SPD. Vom Ko alitionspartner kann man da kaum mehr reden. Die tat sächlichen Verhältnisse zwi schen SPD und Union sind längst vom Vorwahlkampf do miniert, immer mehr finden sich die beiden Parteien in der Rivalenrolle wieder. Einen Überbietungswettbewerb an staatlichen ...

  • 19.03.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zur Verkehrssünderkartei

    Köln (ots) - Die Flensburger Einrichtung hat sich über die Jahrzehnte bewährt. Denn nichts schreckt notorische Raser - neben saftigen Bußgeldern natürlich - so sehr wie ein überbordendes Punkte^polster im Hohen Norden, wenn damit der Entzug des Führerscheins droht. Das dies so ist, ist gut so. Doch die Regelung, wann Punkte verfallen oder unter welchen Umständen sich die Frist abermals verlängert, ist ...

  • 18.03.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Zur Studie über Jugend und Gewalt

    Köln (ots) - Jede neue Jugendstudie zeigt immer wieder vor allem eins: Bildung ist alles. Fast alles, natürlich, aber der Zusammenhang zwischen den Bildungschancen und der Neigung zu Kriminalität und Gewalt ist unübersehbar. Diese Erkenntnis beruht nicht nur auf den aktuellen Befragungen, sondern auf vielen Studien, die unter anderem vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen gemacht worden sind. ...

  • 17.03.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Ford

    Köln (ots) - Eine quälende Hängepartie hat ein glückliches Ende gefunden. In Köln werden weiter Motoren gebaut, und zwar Triebwerke der neuesten Generation. Köln teilt sich mit Craiova das Volumen für verbrauchsarme Kleinwagen-Motoren. Danach hatte es lange Zeit nicht ausgesehen. Zu offensichtlich schien ein Lohnkostenvorteil in Rumänien. Dennoch konnte der Hochlohnstandort Köln punkten - das ist auch eine gute Nachricht über Köln hinaus. In die Waagschale ...

  • 16.03.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zum Kölner Archiv/neue Fakten

    Köln (ots) - Ganz nebenbei kam gestern bei einer der täglichen Pressekonferenzen nach dem Einsturz des Historischen Archivs in Köln und zweier Nachbarhäuser heraus, dass in der Baugrube unterhalb dieser Häuser viel mehr Wasser abgepumpt worden ist, als genehmigt war. Jeder wusste, dass die Wasserhaushaltung in solch einer tiefen Baugrube sicherheitsrelevant ist, aber offenbar nicht die Stadtverwaltung. Denn ...

  • 12.03.2009 – 18:33

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Papst

    Köln (ots) - Verletzt und versöhnlich RAIMUND NEUSS zum Papstbrief Ohne Beispiel in der Kirchen geschichte ist der Brief von Benedikt XVI. an seine "Mitbrü der im bischöflichen Dienst": Wann hat jemals ein Papst Feh ler so offen eingestanden, so in tensiv um Verständnis gewor ben und auch seine eigene Ver letztheit so deutlich gezeigt? "Sprungbereiter Feindseligkeit" fühlt sich der Papst ...

  • 11.03.2009 – 18:11

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kommentar Kölnische Rundschau zu Merkel

    Köln (ots) - Sinnlos NORBERT WALLET, Berlin, zu Merkels "Machtwort" Ein Machtwort geht anders. Mit sehr vielen Worten hat Angela Merkel letztlich doch nur ein kleines Machtwörtchen produziert, das die wabernde Unruhe in der Union, aber auch die Querschüsse in der Koaliti on nicht stoppen wird. Man muss daraus keinen Vor wurf konstruieren. In Wirklich keit ist in den zurück liegenden Jahren in der Union ...